QM Soldiner Straße

Pop-up Markt zeigt Kunst aus dem Viertel

Im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Soldiner Straße / Wollankstraße präsentierten Kunstschaffende und Kreative beim Pop-up Markt in der Kugelbar handgemachte Produkte und Kunstwerke. Musik, Gespräche und bunte Stände brachten Anwohnende zusammen.

Menschen tauschen sich an Tischen mit Kunstwerken und handgemachten Produkten in der Kugelbar aus; an der Wand hängen Bilder und T-Shirts, im Hintergrund sorgt ein DJ für Musik.
Beim Pop-up Markt in der Kugelbar präsentierten Kunstschaffende aus dem Soldiner Kiez ihre Werke und luden zum Austausch in kreativer Atmosphäre ein. (Bild: QM Soldiner Straße / Wollankstraße)

Ende April des Jahres 2025 verwandelte sich die Kugelbar in der Grüntaler Straße in einen Treffpunkt für Kunst und Begegnung. Viele Menschen aus dem Soldiner-Kiez kamen zusammen, um handgemachte Produkte zu entdecken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Künstlerinnen und Künstler aus dem Quartier zeigten, was sie schaffen, und boten ihre Werke an. Die Atmosphäre war offen, lebendig und lud zum Mitmachen ein.

Kiezkunst macht richtig Laune

Der Pop-up Markt zeigte, wie bunt und einfallsreich der Soldiner Kiez ist. An den Ständen fanden sich Lesezeichen, Postkarten und T-Shirts mit eigenen Motiven. Auf der Terrasse gab es Schmuck, der aus Kinderspielzeug gefertigt wurde und viele Blicke auf sich zog. 

Während Gesprächen entstanden sogar neue Kunstwerke, als eine Künstlerin ein Porträt skizzierte. Drinnen boten weitere Stände gewebte Textilien und wiederverwendbare Spülschwämme an. Musik und Getränke sorgten für eine lockere Stimmung und viele Begegnungen.

Projekt stärkt Kreative und Nachbarschaft

Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Open Up II: Made in Soldiner“ und wird über den Projektfonds des QMs Soldiner Straße / Wollankstraße gefördert. Die Kommunikationsagentur georg+georg setzt das Projekt als Träger um. Ziel ist es, Kreative im Kiez zu vernetzen, ihre Arbeit sichtbarer zu machen und neue Begegnungen zu ermöglichen. 

Der Markt öffnete kreative Orte für die Nachbarschaft, förderte den Austausch und unterstützte den Verkauf der Produkte. Viele Anwohnende lernten neue Talente aus ihrer Umgebung kennen. Damit solche Aktionen überhaupt möglich werden, braucht es Unterstützung und gute Ideen im Kiez. Genau dafür gibt es den Projektfonds im Quartier.