Bildergalerie
Das Programm „BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat das Ziel den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und die Integration im Quartier zu fördern. Dazu engagieren sich berlinweit 23 Teams in ihren Vor-Ort-Büros im Umfeld von Unterkünften für Geflüchtete.
Würdigung des Engagements
Am 3. Juni 2025 erhielt das Programm das Siegel „Bewährt vor Ort“ im Themenfeld „Ankommen und gerechte Teilhabe“. Dieses wurde feierlich auf dem Deutschen Kommunalkongress 2025 in Berlin übergeben.
Das Siegel ist eine Initiative des Deutschen Städte- und Gemeindebundes sowie von Re:Form. Im Jahr 2024 wurde es erstmals verliehen. Ausgezeichnet werden erprobte Innovationen und bewährte Lösungsansätze für komplexe Aufgaben im Verwaltungsbereich. Die Fachjury, die über die Vergabe entscheidet, achtet darauf, dass die ausgezeichneten „Lösungen“ das Potenzial haben, positive Veränderungen auf breiter Ebene herbeizuführen.
Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, gratulierte den Teams zur Auszeichnung: „Das Siegel ist eine verdiente Anerkennung für das wegweisende Engagement der BENN-Teams vor Ort. Sie zeigen, wie durch die richtige Netzwerkarbeit und Kommunikation Vorbehalte gegenüber Geflüchteten abgebaut werden, sodass die Menschen in ihrer neuen Nachbarschaft auch ankommen.“