Die Pop-up-Treffen finden als Teil des QM-Projekts „Mobile Kiezgespräche“ statt. „Viele Menschen sind zufrieden mit ihrer Nachbarschaft und freuen sich über die neue Aufenthaltsqualität im Kiez“, berichtet das Team vom Projektträger stadt.menschen.berlin rückblickend auf die ersten beiden Kiezplausch-Termine im Jahr 2025.
Ein Ort für Gemeinschaft
Wie schon im Vorjahr fanden die Gespräche im Quartierspark an der Ecke Ritter-/ Lobeckstraße statt. Seitdem der Park im letzten Jahr neu eingeweiht wurde, beleben viele Anwohnende die umgestalteten, grünen Aufenthalts- und Freizeitflächen. Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Interessen kommen täglich im Quartierspark zusammen und verbringen gemeinsam ihre Zeit im Freien, oft in kleinen Gruppen.
Genau das ist auch das Ziel des Kiezplauschs: Menschen werden dazu ermuntert aktiv aufeinander zuzugehen, sich auszutauschen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Im besten Fall entstehen kleine nachbarschaftliche Gemeinschaften, die sich regelmäßig treffen und eigene Begegnungsformate gestalten.
Miteinander ins Gespräch kommen
Das Team von stadt.menschen.berlin bringt Impulse für den Einstieg in die Gespräche mit, macht aber keine inhaltlichen Vorgaben. Stellwände, eine mobile Sitzgarnitur und das diesjährige Kieztagebuch, in das sich alle verewigen dürfen und sollen, unterstützen den Austausch zusätzlich. Beim Kiezplausch sollen auch ernstere Themen und Gedanken zur Sprache kommen, etwa Alltagserfahrungen mit Diskriminierung oder Fragen zur Sauberkeit und zum Umgang mit schwierigen Situationen im öffentlichen Raum. Gerade die Mischung aus Zugehörigkeit, Kritik und Dialog macht den Kiezplausch so wertvoll.
Um örtliche Kontinuität zu unterstützen und weitere Vertrauensbildung zu fördern, findet der Kiezplausch in dieser Sommersaison regelmäßig an zwei Orten statt: im Quartierspark und im Wohninnenhof zwischen Prinzen- und Wassertorstraße. Auch dort knüpft der Kiezplausch an das lebendige Miteinander an, das sich seit der Aufwertung des Wohninnenhofs durch die GEWOBAG vor einigen Jahren entwickelt hat. Der erste Termin findet dort am 18. Juni 2025 von 16 bis 19 Uhr statt.