QM Titiseestraße

Projekt verbindet Nachhaltigkeit und Nachbarschaft

Im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Titiseestraße fördert das Projekt „Prima Klima in der Rollbergesiedlung“ nachhaltige Ideen und Aktionen für den Kiez. Mit Workshops, Stammtischen und Mitmach-Aktionen macht das Projekt die Nachbarschaft „klimafit“.

Auf dem Flyer des Projekts „Prima Klima in der Rollbergesiedlung“ ist ein Logo und eine Abbildung von Händen beim Pflanzen zu sehen.
Der Flyer „Prima Klima in der Rollbergesiedlung“ wirbt für nachhaltige Aktionen und Workshops im Quartier. (Bild: Restlos glücklich e.V.)

Ob Müllvermeidung, Recycling oder Begrünung – die Ideen kommen direkt aus der Nachbarschaft. Mit kostenlosen Workshops und Mitmach-Aktionen lädt der Verein „Restlos glücklich“ Anwohnende ein, den Kiez aktiv mitzugestalten. Bis zum Jahr 2026 werden gemeinsam mit lokalen Organisationen und Anwohnenden neue Angebote entwickelt, um die Rollbergesiedlung grüner, sauberer und lebendiger zu machen.

Workshops und Stammtische fördern Klimaschutz

Das Projekt „Prima Klima“ startete Mitte März 2025 mit ersten Aktionen und einem Auftakt-Kochen im Stadtteilzentrum. Auch wenn die Gruppe klein war, war die Begeisterung groß.  Erste Ideen wurden gesammelt und einige Anwohnende boten direkt ihre Unterstützung an. Geplant sind regelmäßige Treffen wie ein Klimastammtisch, bei dem Vorschläge ausgetauscht und neue Angebote entwickelt werden können. 

Das Projektteam um Ramona Holzer und Tanja Krakowski hat bereits viele Ideen im Gepäck: kostenlose Workshops zur Müllvermeidung, Recycling oder Begrünung des Kiezes sowie Infoveranstaltungen zur Bewässerung von Grünflächen. Auch die Themen Reparieren statt Wegwerfen und nachhaltige Mobilität sollen in den kommenden Monaten eine Rolle spielen. Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch praktische Veränderungen im Alltag der Nachbarschaft zu ermöglichen. Alle Aktionen werden über den Projektfonds des QMs Titiseestraße finanziert und sind daher kostenlos für die Teilnehmenden.

Nachbarschaft macht den Kiez „klimafit“

Die Initiative „Prima Klima“ lebt von der Beteiligung der Nachbarschaft: Anwohnende können ihre Wünsche äußern und eigene Ideen einbringen. Der Verein „Restlos glücklich“ möchte dabei nicht nur praktische Lösungen anbieten, sondern auch das Miteinander im Kiez stärken. Neben Workshops sind kreative Mitmach-Aktionen geplant, bei denen Nachbarinnen und Nachbarn gemeinsam aktiv werden können – etwa beim Pflanzen von Blumenwiesen oder beim Reparieren statt Wegwerfen. Auch Kinder und Jugendliche sollen stärker eingebunden werden, beispielsweise durch spielerische Aktionen oder Projekte in Schulen und Kitas. 

Die nächsten Termine werden auf der Webseite des Vereins sowie auf Instagram veröffentlicht. Zusätzlich plant das Projektteam weitere Kooperationen mit lokalen Organisationen, um möglichst viele Menschen zu erreichen.