Bildergalerie
Der Neujahrsempfang stand ganz im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums des QMs. Neben einem musikalischen Programm sorgten ein Rückblick auf die vergangenen zwei Jahrzehnte und persönliche Anekdoten für besondere Momente. Die Veranstaltung zeigte, wie das QM den Kiez geprägt hat und welche Perspektiven es bis zum Jahr 2027 noch gibt.
Musik und Erinnerungen bereichern den Abend
Die Veranstaltung fand am 28. Januar 2025 in der Grünen Bühne statt, einem kulturellen Treffpunkt in Hellersdorf-Nord. Der Musiker Ilya Ananyin begeisterte die Gäste mit Klavier- und Saxophonstücken, die er individuell auf das Publikum abstimmte.
Ein Lichtbildervortrag von Katharina Zöller, Henriette Mögel und Lara Roeske führte durch 20 Jahre Quartiersarbeit und hob wichtige Projekte hervor, die die Infrastruktur und Aufenthaltsqualität im Kiez verbessert haben. Langjährige Quartiersräte sowie Vertreterinnen und Vertreter geförderter Projekte erinnerten sich an prägende Ereignisse und teilten persönliche Geschichten mit dem Publikum. Auch ehemalige Quartiersmanagerinnen und -manager berichteten über ihre Zeit und die positiven Veränderungen, die sie angestoßen haben. Eine Ausstellung mit Erinnerungsstücken aus zwei Jahrzehnten ergänzte das Programm und lud die Gäste zum Austausch ein.
Gemeinschaft blickt nach vorn
Neben dem Rückblick bot der Abend Raum für Begegnungen und Gespräche über zukünftige Aktivitäten im Kiez. Das festliche Buffet schuf eine angenehme Atmosphäre, in der neue Ideen für gemeinsame Projekte entstanden. Die Gäste stärkten ihre Verbindungen und berieten über kommende Veranstaltungen wie das Promenadenbuffet oder andere Feste, die bis zum Ende des Verfahrens im Jahr 2027 noch stattfinden sollen.
Das QM wird weiterhin gemeinschaftliche Aktivitäten organisieren und unterstützen, um den Zusammenhalt im Quartier zu fördern. Besonders betont wurde die Bedeutung der Einbindung aller Akteure in die Prozesse, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Der Abend machte deutlich, dass das Engagement der letzten 20 Jahre auch in den kommenden Jahren fortgeführt wird. Der Neujahrsempfang war damit nicht nur ein Rückblick, sondern auch ein Ausblick auf eine lebendige Zukunft des Hellersdorfer Kiezes.