Neben soziointegrativen Projekten aus dem Projektfonds verfügt das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ über einen Baufonds für investive Maßnahmen. Hieraus werden die soziale, nachbarschaftliche und bildungsbezogene Infrastruktur sowie die Qualifizierung des öffentlichen Raums gefördert. Auf diese Weise können zum Beispiel Treffpunkte der Nachbarschaft, Spielplätze und Parkflächen aufgewertet oder geschaffen werden.
Mindestens einmal im Jahr informiert das QM Nahariyastraße den Quartiersrat über den Stand der laufenden beziehungsweise der potenziellen Bauprojekte im Quartier, die unter bestimmten Umständen über den Baufonds gefördert werden könnten.
Entwicklungsmöglichkeiten im Quartier
Bereits im Jahr 2021 waren eine Reihe von möglichen beziehungsweise notwendigen Baumaßnahmen im Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzept (IHEK) des QMs ermittelt und aufgeführt worden. Auf dieser Grundlage ergibt sich aktuell eine Liste von zehn möglichen Bauprojekten.
Der Quartiersrat sprach sich auf seiner Sitzung insbesondere für die Sanierung und Erweiterung der Nahariya-Schule, die Weiterentwicklung des Bolzplatzes an der Groß-Ziethener Straße, die Weiterentwicklung des Volksparks Lichtenrade und die Sanierung des Jugendtreffpunktes „Waschhaus“ von Outreach aus.
Bisher wurden aus dem Baufonds zwei Projekte gefördert:
Das Nachbarschaftszentrum arbeitet seit dem Jahr 2024 sehr intensiv und erfolgreich im Quartier, das Bauprojekt der evangelischen Kirche befindet sich gerade in der Planungsphase.
In der Diskussion um die Bauprojekte wurde besprochen, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit ein Bauprojekt über das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ gefördert wird. Dabei wurde deutlich: Alles braucht seine Zeit und den richtigen Zeitpunkt.