QM Letteplatz

„Salon K“ – Kunst, Kultur, Kiez

Jahr um Jahr lockt das Kunst- und Kulturfestival „Salon K“ Besucherinnen und Besucher in das Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Letteplatz. Vom 12. bis 15. September 2024 findet die 14. Ausgabe statt.

Der Walk-Act „Double Wobble“ tritt am sogenannten „Schäfersee-Tag“ auf. (Bild: QM Letteplatz)
Der Walk-Act „Double Wobble“ tritt am sogenannten „Schäfersee-Tag“ auf. (Bild: QM Letteplatz)

Das abwechslungsreiche Programm lädt auch dieses Jahr Besucherinnen und Besucher auf die Straßen, Plätze und in die Parks des Lettekiez ein. Kirschendieb & Perlensucher Kulturprojekte organisiert das Festival. Finanziert wird es mit Mitteln aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“. 

Auftakt in ein kreatives Wochenende

Zur Eröffnung am Donnerstag, den 12. September spielt die Band „Searchin’ the Roots“ Skiffle, Folk und Swingjazz auf dem Letteplatz. Zur Vorbereitung gibt es einen Tanzkurs für alle, die zur Livemusik das Tanzbein schwingen möchten. Ebenfalls am Donnerstag können kleine und große Kreative bei zwei Kunstworkshops Tiere aus buntem Papier oder Nagelbilder gestalten.

Am darauffolgenden 13. September 2024 wird im Projektraum resiART eine Ausstellung von Rezza Art mit Musik und Live-Zeichnung eröffnet. Zudem gibt es eine Improtheater-Aufführung im Kulturraum „M5“.

Höhepunkt folgt auf Höhepunkt am „Schäfersee-Tag“

Höhepunkt des Festivals ist wieder der „Schäfersee-Tag“ am 14. September 2024. Zum Auftakt führt der Walk-Act „Double Wobble“ mit Jonglage, Zauberei und Seifenblasen vom Franz-Neumann-Platz zum Schäfersee. Dort können große und kleine Künstlerinnen und Künstler Traumfänger kreieren und mit Objekttheater Dinge zum Leben erwecken.

Am Ufer des Sees spielt das „Wassim Mukdad Trio“ Musik berühmter arabischer Künstlerinnen. Außerdem können sich die Besucherinnen und Besucher das Straßentheater „Der Zauberer von Oz“ sowie einen Stelzen-Walk-Act mit großem gelbem Fisch anschauen. Die vierköpfige „Band A Panda do Sol“ rundet den Tag mit brasilianischen und transatlantischen Rhythmen vor der idyllischen See-Kulisse ab.

Krönender Abschluss

Am Sonntag, den 15. September 2024, lädt das Duo Nominka mit melancholischen Balladen, beschwingten Chansons und ungestümen Balkanklängen ins Café ostPost zu Kaffee und Kuchen ein. Zum Festivalabschluss gibt es ein Straßentheater für Kinder und Familien auf dem Letteplatz. Ein Clown und sein Freund Vito nehmen die Besucherinnen und Besucher mit auf eine magische Reise.  

Das Programm und weitere Informationen finden Interessierte auf der Internetseite des Festivals.  Der Eintritt ist für alle Interessierten frei.