Bildergalerie
Während der Quartiersratssitzung am 11. Februar 2025 ging es um das neue Projekt KiezSportBus des Vereins Roter Stern e.V. Das Projekt wird bis Ende des Jahres 2027 aus dem Projektfonds finanziert.
Momentan bereitet sich der KiezSportBus darauf vor, an einem festen Tag in der Woche im Calisthenics Sportpark an der Soldiner Straße Ecke Koloniestraße mehr Sportmöglichkeiten für die Kinder und Jugendlichen anzubieten. Das Angebot ist kostenlos und soll von der Mitgestaltung der Teilnehmenden profitieren.
Bewegungsförderung und Gewaltprävention
Die ursprüngliche Idee des Projekts stammt aus Marseille und hat das Ziel, Bewegungsförderung und Prävention bei Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. „Sport ist ein Türöffner für viele Themen”, erklärt Stefanie Andrä, eine der Sozialpädagoginnen des Projekts. Sport wird als Einstieg genutzt, um zu erfahren, was die Jugendlichen beschäftigt. Damit kann gewaltbereitem Handeln, Sexismus oder Straffälligkeiten frühzeitig entgegengewirkt werden.
Zusätzlich planen Initiator Martin Hesse und weitere Organisatorinnen und Organisatoren ein Sommerfest sowie weitere Angebote im Kulturbereich. Zudem ist es nicht ausgeschlossen, dass der KiezSportBus auch auf anderen Grünflächen im Quartier stationiert wird.
Bei Bewegungsdrang können sich Interessierte ebenso bei der Kiezsportlotsin, Susanne Bürger, melden, die bei der Quartiersratssitzung zu Gast war. Sie berät kostenlos zu Sport und Bewegung für alle. Ihre Kontaktdaten und weitere Informationen sind auf ihrer Website zu finden.
Treffpunkt: Jugendclub SoKo 116
Zu Gast war der Quartiersrat dieses Mal im Jugendclub SoKo 116 in der Koloniestraße, der für 12- bis 21-jährige Jugendliche geöffnet ist. Mandy Dewald, die Leiterin der Einrichtung, stellte die Arbeit des Jugendclubs vor. Zudem sprach sie über die Haushaltskürzungen, unter denen das Angebot leidet. Besonders der potenzielle Verzicht von Angestellten kann dabei immer die Gefahr eines Bezugsabbruchs bedeuten. „Jugendarbeit ist immer auch politisch“, fasst es die Leiterin des Jugendclubs zusammen. Die Wahrnehmung der Jugendlichen in Bezug auf die aktuelle Politik ist immer häufiger ein Thema in der Einrichtung.
Wer Interesse hat, an der nächsten Quartiersratssitzung teilzunehmen, kann sich im Kalender den 11. März 2025 vormerken. Um eine Anmeldung per E-Mail wird gebeten.