Wie in den vorangegangenen Jahren sind alle Anwohnenden des Quartiers eingeladenen, ihr gärtnerisches Talent zu zeigen und belohnen zu lassen. Denn es gibt nicht nur Preise für den ersten Platz, alle Teilnehmenden gewinnen etwas.
Gerne können Quartiersbewohnerinnen und -bewohner besonders schöne Beispiele aus der Nachbarschaft vorschlagen, die ihnen beim Gang durch die Siedlung ins Auge fallen. Anmeldeschluss für die Teilnahme ist der 9. Juli 2025.
Wettbewerb mit langer Tradition
Der Startschuss für den Wettbewerb erfolgte am 28. April 2025 mit einer Pflanz- und Saataktion im Gemeinschaftsgarten im Michael-Bohnen-Ring. Mit Grußworten vom Schirmherrn des Wettbewerbs, Bezirksstadtrat Jochen Biedermann, von Petra Grampe von der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH und vom QM-Team wurde das gemeinsame Gärtnern eröffnet.
Die unabhängige Jury begutachtet die angemeldeten Balkone, Gärten und Terrassen im Juli 2025 bei Rundgängen durch die Siedlung. Sie setzt sich aus dem Schirmherrn, Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Vertretenden der Wohnungsunternehmen, des Freilandlabors Britz und des QMs zusammen. Die Haushalte des Quartiers erhielten zudem Mitmachkärtchen. In ihnen enthalten sind als Pflanzanreiz in diesem Jahr Samen für besondere Sonnenblumen der Sorte „Soluna“.
Der Wettbewerb für Balkone, Terrassen und Mietergärten wird seit dem Jahr 2000 vom QM in enger Kooperation mit dem Freilandlabor Britz e. V. organisiert. Letzteres übernimmt alljährlich die fachliche Begleitung. Der Wettbewerb wird durch die drei ansässigen Wohnungsunternehmen STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH, HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH und EVM Berlin eG sowie aus dem Öffentlichkeitsfonds des QMs finanziert.