Sozialer Zusammenhalt

Viele Gelegenheiten zum gemeinsamen Feiern

Der Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025 bot auch den Anwohnenden und Aktiven in den Quartiersmanagement-(QM)-Gebieten Letteplatz, Germaniagarten und Zentrum Kreuzberg eine Gelegenheit, zusammenzukommen und ihre Nachbarschaft gemeinsam zu feiern.

Vier Personen stehen beim Saisonauftakt auf dem Letteplatz am Kleidertauschtisch.
Der Kleidertausch erfreute sich beim Saisonauftakt auf dem Letteplatz großer Beliebtheit. (Bild: Antonia Richter)
Doris Friedmann steht beim Kulturtag vor einem Publikum, dass bei ihrem Programm mitmacht.
Doris Friedmann begeisterte beim Kulturtag mit ihrem Programm und animierte zum Mitmachen. (Bild: QM Germaniagarten)
Projektleiter Kemal Özbasi begrüßt die Gäste mit einem Mikrofon bei der Eröffnung der NaunynRitze.
Beim Hoffest zur Eröffnung der NaunynRitze begrüßt Projektleiter Kemal Özbasi die Anwesenden. (Bild: Andrei Schnell)

Bildergalerie

Am Tag der Städtebauförderung rückte der Letteplatz ins Zentrum des nachbarschaftlichen Miteinanders. Unter dem Motto „Saisonauftakt auf dem Letteplatz“ luden das QM Letteplatz, Aufwind e. V. und zahlreiche lokale Aktive ein. Für mehrere Stunden verwandelte sich der Platz in einen lebendigen Ort für Austausch, Begegnung und kreative Aktivitäten. 

Lebendiger Saisonauftakt 

Viele Neugierige kamen vorbei, um das bunte Angebot zu entdecken. Besonders beliebt war der Kleidertausch, bei dem gut erhaltene Kleidungsstücke neue Besitzerinnen und Besitzer fanden – nachhaltig, unkompliziert und mit viel Freude verbunden. Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligten sich an abwechslungsreichen Mitmachaktionen wie dem Herstellen von Kräutermischungen, Spiel- und Bewegungsangeboten oder verweilten bei Kaffee und Kuchen mit Gesprächen. 

Die Veranstaltung bildete den Auftakt der Bespielung des Letteplatzes in den Sommermonaten. Dann wird es weitere Aktionen und Veranstaltungen geben, die den Platz als Ort der Begegnung und Teilhabe stärken werden.

Kultur, die begeistert

Bei strahlendem Sonnenschein fand anlässlich des Tags der Städtebauförderung im Oberlandpark im QM-Gebiet Germaniagarten ein Kulturtag statt. Höhepunkt war das Theater- und Musikstück „L’Amour & Glück“ von und mit Doris Friedmann, die das Publikum begeisterte und zum Mitmachen animierte.

Das QM-Team informierte am eigenen Stand, unterstützt von einer Stadtteilmutter, die Kaffee und Saft ausschenkte und Henna Tattoos anbot. Interessierte Bewohnerinnen wollten wissen, wie sie sich beteiligen können und wie der Quartiersrat funktioniert. Gerade jetzt braucht es tatkräftige Unterstützung, denn zum Jahresende nehmen Aktionsfondsjury und Quartiersrat wieder neue Mitglieder auf. Am Stand des Projekts „Quartiersküche Germaniagarten – gemeinsam schmeckt’s am besten!“ gab es zudem leckeres, selbst zubereitetes Essen. 

Hoffest zur Eröffnung

Nach Abschluss der Sanierung wurde im QM-Gebiet Zentrum Kreuzberg am Tag der Städtebauförderung die Eröffnung der Jugendfreizeiteinrichtung NaunynRitze veranstaltet. Beim „Hoffest Reloaded“ feierten Vertretende aus der Verwaltung wie Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz Stephan Machulik gemeinsam mit dem Projekt-Team und zahlreichen Gästen. Ein musikalisches und sportliches Programm sorgte für Unterhaltung, und Führungen durch das Gebäude gaben Einblicke in die abgeschlossenen Sanierungen.