Bildergalerie
Die „Kita-Sozialarbeit“ ist ein Angebot für Familien: Eltern, die sich Unterstützung wünschen, Fragen zur Erziehung haben, zum gesunden Aufwachsen ihrer Kinder oder zum Übergang in die Schule können sich an dieses Projekt wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projekts sind in Kitas präsent, laden zu Gesprächen ein, planen gemeinsame Aktivitäten mit den Familien und bieten Elternkurse an.
Fazit: Sozialarbeit dauerhaft etablieren
Auf dem Fachtag gab es durchweg positive Einschätzungen für das beim Evangelischen Kirchenkreis Spandau angesiedelte Projekt. Es arbeite genau an den Schnittstellen von Kinder- und Jugendarbeit sowie von Gesundheit und Familien hieß es in den Begrüßungsworten von Jugendstadtrat Stephan Machulik und Frank Bewig, Stadtrat für Gesundheit. Alle Rednerinnen und Redner sprachen sich deutlich dafür aus, dass ähnlich den Schulstationen auch an den Kitas eine an Prävention und Stärkung der Familien orientierte Sozialarbeit dauerhaft etabliert werden sollte. So ließe sich ein chancengerechtes Aufwachsen für Kinder schon vor ihrem Schulbesuch sicherstellen.