Bildergalerie
Feste und Veranstaltungen im Quartier schaffen für die Anwohnenden eine Gelegenheit, miteinander in den Austausch zu kommen und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Das QM kann die Ausrichtung dieser Angebote mithilfe von Mitteln aus den Quartierfonds unterstützen.
Viel Andrang beim Erntedankfest
Zum diesjährigen Erntedankfest im Volkspark Lichtenrade am 16. September 2023 kamen über 500 Menschen, um den schönen Sommernachmittag auf der großen Wiese gemeinsam zu verbringen. Rund um die zahlreichen Tische und Bänke auf der großen Liegewiese waren viele Stände aufgebaut. Hier wurden Produkte aus dem Volkspark und Selbstgebautes und Gebasteltes angeboten. Außerdem gab es Informationen vom QM und dem Projekt „Umweltverhalten und Klimaschutz“. Für das leibliche Wohl wurde mit internationalen Köstlichkeiten gesorgt.
Auch für Kinder und Jugendliche gab es allerhand. Einen Riesenspaß boten die Soccer-Bubbles. Am Schminkstand ging es dagegen vergleichsweise entspannt zu. Das Projekt „Fairboxen“ hatte für die Älteren einen Boxring aufgebaut. Hier konnten sich Jungen und Mädchen unter Anleitung des Trainers ausprobieren. Ein weiteres Highlight war das Eröffnungskonzert der Bläserklasse der Nahariya-Schule. Auch eine Lesung begeisterte das Publikum.
Ratespiele und eine Hüpfburg zum Weltkindertag
„Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ – so lautete das Motto des Weltkindertages am 20. September 2023. In diesem Sinne hat das Familienzentrum Nahariyastraße mit der Unterstützung des QMs ein schönes, buntes Kinder- und Familienfest bei sonnigem Herbstwetter auf dem Marktplatz an der Nahariyastraße veranstaltet.
Verschiedene Akteure stellten sich mit Spielangeboten und Infoständen vor. Zudem gab es mehrere Mitmachaktionen, wie zum Beispiel einen betreuten Zirkusworkshop für Kinder aller Altersgruppen und einen Wurfwettbewerb vom Kinder- und Jugendhaus (KJH). Von Ratespielen und Mal-Aktionen über Schminkstände und Informationen zu Mülltrennung und Zahnpflege bis hin zu einer Hüpfburg – den Kindern wurde einiges geboten.
Austausch an der Kaffeetafel
Die Nachbarschaft am Bornhagenweg nutzte am 22. September 2023 die Einladung zur Kaffeetafel zu einem gemütlichen Plausch bei Kaffee und Kuchen. Dabei handelte es sich um eine Aktion des Projektes „Buntes Leben im Quartier“. Auch für Kinder war was dabei: Schminktisch und Pflasterkreide sorgten für noch mehr Farbe. An der Wunschblume konnten alle ihre Wünsche für die Nachbarschaft aufschreiben.
Lust auf Kaffee hatten sowohl viele ältere Nachbarn, die zum Teil schon seit den 70er Jahren in den Häusern wohnen, als auch junge Eltern, deren Kinder jetzt in eine der Kitas im Quartier oder auf die Nahariya-Schule gehen. Einige der Nachbarn kennen sich schon sehr lange, andere nutzten die Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen. Dabei tauschten sie sich über das Leben im Quartier und dessen Zukunft aus.