QM Germaniagarten

Frische Ideen für das Quartier

Im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Germaniagarten traf sich der Quartiersrat am 11. Februar 2025 zur ersten Sitzung des Jahres. Neben der Begrüßung von neuen Gesichtern standen vielfältige Themen auf der Tagesordnung.

Teilnehmende der Quartiersratssitzung sitzen an einem Tisch und diskutieren über Projekte und Bauvorhaben.
Der Quartiersrat Germaniagarten diskutierte bei seiner ersten Sitzung im Jahr 2025 über geplante Projekte und Veranstaltungen. (Bild: QM Germaniagarten)
Eine Person präsentiert einen Flyer-Entwurf auf einem Laptop und einem Monitor während der Quartiersratssitzung.
Quartiersmanagerin Yumi Neder stellte einen neuen Flyer-Entwurf vor, der über die Arbeit des Quartiersrats informieren soll. (Bild: QM Germaniagarten)

Bildergalerie

Die Mitglieder des Quartiersrats diskutierten beim Treffen über geplante Projekte, Bauvorhaben und kommende Veranstaltungen wie das Kiezfest im Sommer 2025. Der Abend zeigte, wie der Quartiersrat die Nachbarschaft stärkt und neue Ideen voranbringt. 

Neue Bücherbox

Die erste Sitzung des Jahres 2025 begann mit einer Vorstellungsrunde: unter anderem wurde Varvara Kontsevich als neue Quartiersmanagerin begrüßt. Anschließend diskutierten die Teilnehmenden über die abgebrannte Bücherbox neben der „Villa Holz“. Eine neue Box soll entstehen, allerdings an einem geschützteren Ort, um Vandalismus zu vermeiden. 

Quartiersmanagerin Yumi Neder stellte außerdem einen Entwurf für einen neuen Flyer vor. Dieser soll nicht nur über die Arbeit des Quartiersrats informieren, sondern auch zur Gewinnung neuer Mitglieder beitragen. Auch die Aktionsfondsjury sucht Verstärkung und plant im Mai 2025 eine Schnuppersitzung für Interessierte. Darüber hinaus informierte Quartiersmanager Manuel Kuhn über das Frühstück mit Projektträgern Anfang Februar 2025. Bei diesem wurden Ideen gesammelt, wie Veranstaltungen besser beworben werden können, um mehr Anwohnende zu erreichen.

Projekte und Bauvorhaben bringen Bewegung ins Quartier

Der Quartiersrat besprach auch die laufenden Projekte im Kiez. Das Theaterprojekt „TiK TiK“ bietet Workshops für Kinder und Kulturtage an, während die „Quartiersküche Germaniagarten“ regelmäßig Kochveranstaltungen organisiert. Ab März 2025 lädt das Projekt „Netzwerk Nachbarschaft“ zu Stammtischen ein, bei denen Anwohnende Ideen austauschen können. Ein neues Projekt namens „Der Kiez bewegt sich weiter!“ erweitert bestehende Angebote um Aktivitäten für Erwachsene. 

Auch Bauvorhaben aus dem Baufonds wurden thematisiert: Die Erweiterung der Kita „Paradiesvögel“ sowie der Bau eines Familienzentrums stehen an erster Stelle. Weitere Pläne umfassen die Verschönerung des Oberlandparks und die Sanierung des Spielplatzes an der Rohrbeckstraße – hier sind jedoch noch Finanzierungsfragen offen. 

Das Projekt „Netzwerk Nachbarschaft – Sommerfest Germaniagarten“ plant zudem ein Frühlings-, Sommer- und Herbstfest sowie Aktionen zum Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025. Zum Abschluss beschloss der Quartiersrat eine gemeinsame Sitzung mit dem Quartiersrat Glasower Straße im Oktober 2025.