Bildergalerie
Das Konzert eröffnete Lisa Unkelbach vom Verein Deutsch-Polnisches Hilfswerk e.V. zusammen mit Franz Peter vom QM und Paula Hentschel vom Nachbarschafts-Management des Wohnungsunternehmens Berlinovo. Auch Giulia Mantovani von der SOPHIA gGmbH nutzte die Chance, die Gäste in den ab Oktober geöffneten neuen Nachbarschaftstreff in der Gothaer Straße 5 einzuladen und um Ideen sowie Angebote für den Treff zu bitten.
Musikalische Auftritte begeistern
Hauptsächlich kamen die Menschen natürlich, um das dreistündige, kostenlose Konzert zu genießen. Manche sicherten sich schon lange vor Beginn die besten Plätze. Wer in der ersten Reihe saß, hatte die beste Sicht auf die katalanische Sängerin und Multi-Instrumentalistin Ares Gratal, die neben ihrer Gitarre auch ihr Saxophon mitgebracht hatte. Zusammen mit ihrem Gitarristen Pablo Arroyo brachte sie Folk und Lieder aus ihrer katalanischen Heimat auf die Bühne.
Die „Marzahner Promenaden-Mischung“, ein Kinder-Chor mit großen schauspielerischen Qualitäten, stellte sein Programm „Ganz schön verrückt“ vor. Die zwischen 8 bis 14 Jahre alten Kinder führten einen Elefanten auf der Bühne herum und tanzten den Gespenster Rock’n’Roll. Für die begeisterten Kinder und Eltern im Publikum gab es natürlich jede Menge Mitmach-Songs, angeleitet vom Leiter und Gitarristen des Ensembles, Dr. Bernd Engling. Schon zum Adventsmarkt wird man den Chor aus Marzahn wieder auf den Kiezterrassen erleben können. Zudem können Interessierte auch selbst beim Chor mitmachen.
Basteln, essen, schminken und informieren
Heiß wurde auch dem Grillmeister beim Wenden von rund 400 Bratwürsten, mehrfach musste Nachschub besorgt werden. Paula Hentschel und ein Kollege von der Berlinovo backten Waffeln und auch der Kuchen vom Café Sonnenschein kam hervorragend an. Zudem gab es Bastel- und Malangebote vom Deutsch-Polnischen Hilfswerk, das Kinderschminken und die Klebe-Tattoos vom Familienzentrum mIGELito und die Informationen vom QM-Team.
Die Anwohnenden und alle Interessierten können sich schon auf den Mai 2024 freuen. Denn dann findet das nächste Kiezkonzert statt. Anders ist das auch gar nicht mehr vorstellbar, denn die kostenlosen Konzerte auf der Terrasse an der Ecke Alte Hellersdorfer / Zossener Straße finden ein immer größeres, begeistertes Publikum.