Viele Zahlen lassen sich an dieser Stelle aufzählen: 423.000 Bewohnerinnen und Bewohner wohnen in den Gebieten, die zurzeit gefördert werden. 1.300 Quartiersräte und Mitglieder in Aktionsfondsjurys entscheiden über die Vergabe von Projektfördermitteln beziehungsweise über die finanzielle Unterstützung einzelner Aktionen. 120 Quartiersmanagerinnen und -manager arbeiten in den Vor-Ort-Büros und sind Ansprechpartner für gute Ideen, Initiativen und spannende Projekte.
Und wie viele Projekte wurden bisher unterstützt?
Vom Bau des Stadtteilzentrums bis zur Pflanzaktion, von den Stadtteilmüttern bis zum Sport für Kinder, vom Seniorentreff bis zum Natur-Erlebnispfad: Mit dem Programm Soziale Stadt wurden in 20 Jahren jede Menge Projekte unterstützt. Aber wie viele waren es genau?
A) 134
B) 2.910
C) 7.255
Ihre Lösung schicken Sie bitte per E-Mail an: SozialeStadt(at)senSW.berlin.de
Als Gewinne winken praktische Dinge der „Sozialen Stadt“, zum Beispiel Kaffeebecher, Notizbücher oder Kugelschreiber. Wir drücken die Daumen!
Teilnahmebedingungen
Teilnahme erst ab 18 Jahren. Die Teilnehmenden müssen ihren Wohnort in Berlin haben, da die Gewinne per Post zugeschickt werden. Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand der Gewinne benutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 24. April 2019.
Kleiner Tipp: Vielleicht hilft Ihnen die ausführliche Bilanz weiter. Klicken Sie einfach hier.