QM Flughafenstraße

Treffpunkt für Jugendliche eröffnet

Für Jugendliche im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Flughafenstraße gibt es eine neue Anlaufstelle. Am 24. Januar 2025 wurde das alte Blueberry als Rahim-Yildirim-Haus neu eröffnet. Dabei wurde der Abschluss des größten Bauprojekts im Kiez gefeiert.

Eine Gruppe von Menschen steht vor dem Rahim-Yildirim-Haus, das gerade durch das Durchschneiden eines Bandes eröffnet wurde.
Mit dem Durchschneiden des roten Bandes wurde das Rahim-Yildirim-Haus offiziell eröffnet. (Bild: Jens Sethmann)
Auf der blauen Fassade ist ein Schild mit dem Namen des Jugendtreffpunkts Rahim-Yildirim-Haus angebracht.
Der Treffpunkt für die Jugendlichen trägt den Namen des verstorbenen Outreach-Mitarbeiters Rahim Yildirim. (Bild: Jens Sethmann)

Bildergalerie

Nachdem am 13. September 2024 der Blueberry-Neubau mit einer großen Feier eingeweiht wurde, erhielt nun auch das alte Blueberry-Haus eine neue Bestimmung. Nach umfassender Renovierung steht es Jugendlichen im Alter von 14 bis 21 Jahren offen und schließt damit eine Lücke. Während Kinder bis 14 Jahre weiterhin im Blueberry gut betreut werden, fehlte den Älteren bislang ein eigener Treffpunkt im Flughafenkiez. „Ich freue mich, dass wir hier jetzt einen Ort für Jugendliche haben“, sagte Neuköllns Jugendstadträtin Sarah Nagel zur Eröffnung.

Beide Einrichtungen werden vom Verein Outreach betrieben.

Ehrung eines Vorbilds 

Benannt ist das Haus nach Rahim Yildirim , dem Outreach-Mitarbeiter, der im Jahr 2019 im Alter von nur 41 Jahren gestorben ist. Selbst in Neukölln geboren und aufgewachsen, wurde er von den Blueberry-Kids wie ein großer Bruder angesehen. „Er war nicht nur ein Kollege, sondern ein Schatz für diese Einrichtung“, sagte Samira Bekkadour, Leiterin des Outreach-Teams in Neukölln. „Rahims Geist wird in diesem Haus weiterleben.“ 

Die Outreach-Mitarbeitenden haben mit vielen Fotos eine Ausstellung über Rahim Yildrims Wirken im Blueberry zusammengestellt. Zur Eröffnung waren auch seine Brüder gekommen, während seine Mutter die symbolische rote Schleife durchschnitt.

Ein zentraler Anlaufpunkt im Kiez

Nicht nur die Jugendlichen feierten ihr neues Domizil. Auch alle am Bau Beteiligten – vom Jugendamt und dem Straßen- und Grünflächenamt über die Architektinnen, Architekten und Baufirmen bis zum QM – konnten den Abschluss des größten Bauprojekts im Flughafenkiez begehen. Der Blueberry-Neubau, der neue Käpt’n-Blaubär-Spielplatz, die Herrichtung des Rahim-Yildirim-Hauses sowie die Gestaltung der Außenanlagen kosteten insgesamt 6,2 Millionen Euro.

Das heutige Rahim-Yildirim-Haus entstand im Jahr 2007 auf einer Brache neben dem Käpt’n-Blaubär-Spielplatz. Der Kinder- und Elterntreff Blueberry Inn wurde damals von den Kindern geradezu überrannt. Als im Jahr 2020 der Bau des neuen, größeren Blueberry begann, musste der Club vorübergehend in einen Containerbau ausweichen. Nach vier Jahren Leerstand wurde das alte Gebäude nun renoviert und die Freifläche in ein modernes Urban-Sports-Areal umgewandelt.

Alles ist in der Farbe Blau gehalten. So sieht man auf den ersten Blick, dass das Blueberry und das Rahim-Yildirim-Haus zusammengehören. Wer dem Blueberry entwachsen ist, kann künftig ohne große Umgewöhnung nach nebenan ins Rahim-Haus wechseln.