Abgetragene Kleidung, kaputte Staubsauger oder alte Sofas – nicht alles muss gleich auf dem Müll landen. Mit wenigen Handgriffen können Haushaltsgeräte wieder funktionieren und andere Menschen freuen sich über gebrauchte Kleidung und Möbel. Die interaktive Karte „ReMap“ zeigt Adressen zum Tauschen, Verkaufen oder Reparieren in Ihrer Nähe. Wenn doch mal etwas weggeworfen werden muss: Recyclinghöfe sorgen für die umweltfreundliche Entsorgung.
Schnell zur richtigen Entsorgung
Die Karte funktioniert einfach und intuitiv. Mit nur wenigen Klicks finden Sie die passenden Adressen für Ihre ausgedienten oder überflüssigen Alltagsprodukte. Dafür müssen Sie nur die Art des Gegenstandes eingeben und sich zwischen den Kategorien „Verkaufen“, „(Ver-)leihen“, „Reparieren“ „Spenden“ und „Recyceln“ entscheiden. Neben Adressen vor Ort werden anschließend auch passende Online-Plattformen und -Shops vorgeschlagen. Darüber hinaus informiert die Seite über Neuigkeiten und gibt Tipps rund um das Thema „Zero Waste“.
Re-Use Berlin
Die interaktive Karte ist mithilfe der Berliner Initiative „Re-Use“ entstanden. Die Hauptstadt-Initiative bietet seit 2018 spannende Aktionen zur Wiederverwendung von Gebrauchtwaren an. Dazu gehören vielseitige Veranstaltungen, Fachdialoge, Pop-up-Geschäfte und ein Ideenwettbewerb.
Mehr Infos erhalten Sie hier.