„Gesellschaft gestalten“: Unter diesem Motto wurde am 30. März 2017 der Neuköllner Bürgerpreis verliehen. Zu den Preisträgern gehörten auch die "Sonnenfamilien" aus dem Quartiersmanagement-Gebiet High-Deck-Siedlung, eine Elterngruppe mit Kindern mit Behinderungen.
„Lückenkinder“ – das sind Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren, die für die Jugendtreffs zu jung und für den Kindertreff zu alt sind. Das Projekt Bands4friends, das auch durch das QM High-Deck-Siedlung gefördert wird, richtet sich genau an diese Altersgruppe, die vorher oft sich selbst überlassen…
Jugendliche kicken gegen Gewalt: Der Verein MitternachtsSport geht im Quartier High-Deck-Siedlung gegen Konflikte vor. Beim gemeinsamen Fußballspiel sollen die Regeln des Fairplays vermittelt und Rivalität und Vorurteilen mit Respekt und Toleranz begegnet werden.
Nachbarschaftshelferinnen begleiten Familien im Kiez zu Behörden, Ärzten oder Anwälten, in Schulen oder Kitas sowie zum JobCenter oder Jugendamt. Insbesondere bei sprachlichen Barrieren sind sie eine wichtige Brücke. In der High-Deck-Siedlung engagieren sich drei Frauen in dem Projekt. Wir stellen…
In der High-Deck-Siedlung engagierten sich in diesem Jahr 167 Aktive für das Quartier. Am Tag des Internationalen Ehrenamts bedankte sich nun u.a. das Quartiersmanagement bei den Ehrenamtlichen. Beim Ehrenamt zähle jede Stunde, dankte Quartiersmanagerin Ines Müller den Engagierten.