Klimaprojekte Bildung und Soziales

Klimaschutz und Klimaanpassung können ziemlich sperrige Themen sein. Ihre Bedeutung für Umwelt, Gesundheit und Lebensqualität künftiger Generationen ist im Alltag nicht immer greifbar. Durch allgemeinverständliche Übersetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse, Klimaspaziergänge, Beteiligungsaktionen und insbesondere die enge Kooperation mit Bildungs- und Nachbarschaftseinrichtungen, können Klimathemen nicht nur gut vermittelt werden. Kiezbewohnerschaft und lokale Akteure werden auch ermutigt und befähigt sich selbst aktiv für mehr Klimaschutz und -anpassung einzubringen.

Bild:  gruppe F | Freiraum für alle GmbH

Seit Beginn des Quartiersverfahrens hat sich das Quartiersmanagement (QM) Badstraße mit Klimathemen beschäftigt und entsprechende Projekte mitinitiiert und unterstützt, wie zum Beispiel den Gemeinschaftsgarten „Wilde 17“ oder das Projekt „Sicher, sauber und grün“. In Kiezwerkstätten und Umfragen…

Weiterlesen
Bild:  himmelbeet.de

Im Soldiner Kiez gibt es zu wenige Naturerfahrungsräume und grüne Orte. „Großstadtkindern“ fehlt oft der Kontakt mit der Natur, zur Landwirtschaft und zur Lebensmittelproduktion. Niedrigschwellige Umwelt- und Klimabildungsangebote gibt es bislang kaum. „Klima im Kiez“ hat sich zum Ziel gesetzt, für…

Weiterlesen