Der neue Sportplatz ist ein sicherer Ort, an dem sich die Jugendlichen des Quartiers entfalten können. (Bild: Amandla gGmbH)
QM Pankstraße

Safe-Hub Sportplatz feierlich eröffnet

In der Ruheplatzstraße im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Pankstraße entstand ein sicherer Ort für Jugendliche: der Safe-Hub Sportplatz. Er dient als gemeinschaftliches Bildungs- und Sportzentrum. Mit dem Angebot von kostenlosen Programmen fördert der Sportplatz die Jugend im Quartier.

Weiterlesen

Die stellvertretende Bürgermeisterin von Berlin, Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey würdigte Julia Pankratyevas Arbeit im Bereich Integration und interkultureller Bildung. (Bild: QM Gropiusstadt-Nord)

Das Ende einer Ära sowie das Jubiläum des ImPULS e.V. und der Abschied von Gründerin Julia Pankratyeva wurde mit einer lebendigen Feier im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Gropiusstadt-Nord zelebriert.

Weiterlesen
Die Kinder konnten an acht verschiedenen Stationen basteln, malen oder ihre Geschicklichkeit testen. (Bild: Familienzentrum Vielfalt)

Beim Herbstfest des Familienzentrums „Vielfalt“ im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Glasower Straße erlebten Familien einen Tag voller Bastelspaß, internationalem Essen und nahmen begeistern an einem Laternenumzug teil.

Weiterlesen
Wer hat das schönste Winter- und Weihnachtsfenster in der Spandauer Neustadt? Wer sich jetzt angesprochen fühlt, der kann was gewinnen: Die schönsten drei Fenster bekommen einen Preis. (Bild: SNNV Neustadt schmück Dich!)

Im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Spandauer Neustadt werden die Fenster in den nächsten Wochen in besonderem Glanz strahlen, denn der vierte Fenster-Schmück-Wettbewerb unter dem Motto „Neustadt schmück Dich!“ startet.

Weiterlesen
Bei dem Kennenlernspiel „Cocktailparty“ konnten die Mitglieder des Quartiersrats Rixdorf untereinander Kontakte knüpfen. (Bild: QM Rixdorf)

Im Jahr 2023 formierten sich viele neue Quartiersräte in den Berliner Quartiersmanagement-(QM)-Gebiete. Während sich die Mitglieder im QM-Gebiet Rixdorf bereits zusammengefunden haben, steht die Neubildung im QM-Gebiet Nahariyastraße noch bevor.

Weiterlesen

  • 1
13.Nov
QM Thermometersiedlung
13.11.2023 | 00:00 Uhr   -   30.11.2023 | 23:59 Uhr
Das Team des Projektes „KulturKiez.Thermometer“ rief dazu auf, Fotografien für eine Ausstellung einzureichen. Jetzt ist die Nachbarschaftsausstellung komplett und rund um die Uhr präsentiert.
Ort: Ehemalige Apotheke am Kiezplatz, Celsiusstraße 66
28.Nov
QM Moabit Ost
28.11.2023 | 19:00 - 21:00 Uhr
Das letzte Moabiter Stadtteilplenum des Jahres 2023 findet unter dem Motto „Für euch unterwegs“ statt. Verschiedene mobile Teams stellen sich vor und kommen mit den Interessierten ins Gespräch.
Ort: Zille-Haus, Rathenower Straße 17
29.Nov
QM Soldiner Straße
29.11.2023 | 10:00 - 12:30 Uhr
Der Fermentierungs-Prozess lässt sich nutzen, um Gemüse haltbar zu machen. Klingt kompliziert, ist aber ganz simpel. Der Workshop als Teil des Projekts „Klima im Kiez” zeigt, wie es geht.
Ort: NachbarschaftsEtage in der Fabrik Osloer Straße, Osloer Straße 12
29.Nov
QM Mehringplatz
29.11.2023 | 15:00 - 18:00 Uhr
Das Kieznetzwerk Friedrich & mehr lädt ein, um die Winter- und Weihnachtszeit einzuläuten. Viele Akteurinnen und Akteure aus dem Kiez sind dabei. Zudem schmücken die Teilnehmende den großen Weihnachtsbaum.
Ort: Mehringplatz, Friedrichstraße 1
30.Nov
QM Klixstraße / Auguste-Viktoria-Allee
30.11.2023 | 16:00 - 20:00 Uhr
Der Rosengarten wird mit Mitteln des Baufonds des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ neugestaltet. Bei der Vorstellung des Entwurfs können alle Interessierten ihre Anmerkungen einbringen.
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Rita Berlin, General-Woyna-Straße 54
07.Dez
QM Wassertorplatz
07.12.2023 | 15:00 - 18:30 Uhr
Der allseits beliebte Adventsmarkt kehrt auf den Kastanienplatz zurück! Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine festliche Atmosphäre mit Leckereien, Mitmachaktionen und einem Kinderkarussell.
Ort: Kastanienplatz, Wassertorstraße / Ecke Bergfriedstraße



Energie und Wärme

Unterstützende Energieberatung

In diesem Winter ist das Thema Energiesparen besonders präsent in den Köpfen der Berlinerinnen und Berliner. Viele sind verunsichert im Hinblick auf die Strom- und Heizkosten. Damit alle gut durch den Winter kommen, hat die Berliner Landesverwaltungen zahlreiche Informations- und Beratungsangebote zusammengetragen. 

Hier entlang zur Übersicht!

Zusätzliche Infos gibt es außerdem auf den Webseiten der Quartiermanagements und in ihren Büros vor Ort.

 

Ukraine-Hilfe: Aktionen und Angebote im Überblick

Aufgrund des Krieges in der Ukraine suchen viele Menschen Schutz – in den Nachbarländern, in Deutschland und auch in Berlin. Auf der zentralen Onlineplattform der Senatskanzlei Berlin gibt es gebündelt Informationen über Hilfsangebote für Flüchtende aus der Ukraine und Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten.

Aktionen in den Quartieren und mehr Informationen

Klimaschutz und Klimaanpassung im Fokus: Projektbeispiele

Auch das Programm Sozialer Zusammenhalt rückt das Klima stärker in den Fokus.

Wir zeigen Ihnen anhand einiger Beispiele, wie „Soziale Klimaprojekte“ nicht nur zu Klimaschutz und Klimaanpassung, sondern gleichzeitig auch zu mehr Umweltgerechtigkeit in den Quartieren beitragen können. 

Hier entlang zur Übersicht!

Förderinformationen

Sie führen ein Projekt im Quartiersmanagement durch? Wir helfen Ihnen bei einer erfolgreichen Durchführung und stellen Ihnen alle notwendigen Informationen, Unterlagen und Downloads für geförderte Projekte ab dem Programmjahr 2021 zur Verfügung.

Hier entlang...

 



Berliner Quartiersmanagement

Das Quartiersmanagement kümmert sich um den Erhalt und die Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhaltes eines Stadtteils. Dazu gibt es unterschiedliche Projekte, Vorhaben und Maßnahmen mit einer Vielzahl von Partnern. EU, Bund und das Land Berlin finanzieren das Berliner Quartiersmanagement über das Programm "Sozialer Zusammenhalt", welches von 1999 bis 2019 "Soziale Stadt" hieß.

 


Projekt des Monats
(Bild: kein Abseits! e.V.)
Monat
Quartier QM Klixstraße / Auguste-Viktoria-Allee,
Handlungsfelder Integration und Nachbarschaft

QuäX II - Weiterentwicklung des Kinder- und Jugendtreffs für alle Generationen

Das QuäX ist ein Kinder- und Jugendclub und befindet sich in der Quäkersiedlung im Bezirk Reinickendorf. Die Räumlichkeiten werden von der Gewobag bereitgestellt. Im Jahr 2021 wurde der Club aus Mitteln des Projektfonds zunächst aufgebaut und erfolgreich als Raum für außerschulische Bildung und…

Stimme aus dem Quartier
Diab El-Issa, Mitgründer des Trägers Karame e.V. (Bild: Julia Six)

„Es kommen deutlich mehr Kinder zu uns als früher. Aktuell stehen sie schon vor den eigentlichen Öffnungszeiten vor unserer Türe und wollen die Räume nutzen. Besser hätten wir es uns nicht vorstellen können!“