Projekte des Monats: Öffentlicher Raum

Hierzu gehören insbesondere die Verbesserung der Nutzbarkeit des öffentlichen Stadtraums einschließlich der Verkehrssicherheit, des Sicherheitsempfindens und der Sauberkeit sowie Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel und zur Verbesserung der Umweltgerechtigkeit.

Rixdorf ist – wie viele innerstädtische Quartiere – mit Grünflächen stark unterversorgt. Umso wichtiger ist es, die bestehenden Flächen so zu gestalten, dass sie klimaausgleichend wirken können und damit das Leben in einem verdichteten Quartier gerade in den immer heißer werdenden Sommermonaten…

Weiterlesen
Ein Skatblatt für das Quartier (Bild: Carola Rümper)

Skat – eines der beliebtesten Kartenspiele in Deutschland und hier sogar als immaterielles Kulturerbe anerkannt – gilt per Definition als „Strategiespiel mit imperfekter Information“. Der Akt des Spielens selbst kann das genaue Gegenteil bewirken: Treffen, Austausch, Wissen von- und Offenheit…

Weiterlesen
QM Titiseestraße

Wohin damit?

(Bild: NaturFreunde Deutschlands e.V. / Landesverband Berlin)

Nachhaltiges, umweltgerechtes Handeln kann unter anderem mit der richtigen Entsorgung des Mülls beginnen. Die Mülltrennung basiert auf einem farblichen Kennzeichnungssystem, das letztlich darüber entscheidet, wo die wegzuwerfenden Sachen landen. Die Zuordnung zur richtigen Tonne erfordert einiges an…

Weiterlesen