Die Webseite steht als Archiv bis zum 31.12.2021 zur Verfügung. Sie wird jedoch nicht mehr gepflegt.
Bei Fragen zum Förderverfahren bis 2020 wenden Sie sich bitte an:
Gebietskoordination Quartiersmanagement des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Tel.: 030 – 90298 4138 (Ansprechpartnerin: Lena Schreiner)
Gruppenfach: qm(at)ba-fk.berlin.de
Fragen zum Fördergebiet und zu Netzwerkstrukturen im ehemaligen Fördergebiet beantwortet Ihnen das Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V.
m.runge(at)nachbarschaftshaus.de (Geschäftsführung)
Abgeschlossene Siedlung des sozialen Wohnungsbaus aus den 1980er Jahren; einfache Wohnlage; gute Erschließung durch ÖPNV
Die Gebietsentwicklung orientiert sich an den Anforderungen seiner heterogenen Bewohnerschaft und soll den Verbleib aller Bewohner*innen der Siedlung in zentraler stadträumlicher Lage sichern. Es sollen die Rahmenbedingungen geschaffen werden, die die gesellschaftliche Teilhabe der Anwohnerschaft, verschiedener sozialer Milieus, Generationen und kultureller Hintergründe ermöglichen. Für diese Ziele arbeitet ein gebietsbezogenes Gemeinwesen-Netzwerk zusammen und stimmt Ressourcen ab. Ein gebietsübergreifendes Bildungsnetzwerk fördert die Zusammenarbeit der Bildungseinrichtungen.
Bildung, Ausbildung, Jugend
Stärkung und Sicherung der sozialen Infrastruktur für Jugendliche, Kinder und Familien; Sicherung und Ausbau des elhana Lernpatennetzwerkes
Arbeit und Wirtschaft
Schaffung von Aktionsbündnissen zwischen Gewerbe und Non-Profit-Organisationen eröffnen Ressourcen für das Fördergebiet.
Nachbarschaft
Implementierung des Leitbildes „Mein Treff ist Dein Treff“ durch Entwicklung einer partizipativen Nutzungsstruktur im Dütti-Treff & Dütti-Werkstatt für alle Generationen. Weiterentwicklung des Dütti Treffs zu einem Ankerpunkt
Öffentlicher Raum
Erstellung eines Wegeleitsystems zur räumlichen Öffnung und Imageverbesserung des Fördergebietes
Beteiligung, Vernetzung und Einbindung der Partner
Stärkung und Verankerung des interdisziplinären Gemeinwesen-Netzwerkes im Fördergebiet und darüber hinaus; Weiterentwicklung des Bildungsnetzwerkes: Bildungsübergänge; Zusammenarbeit formaler und non-formalen Bildungspartner
Bezirk | Friedrichshain-Kreuzberg |
Fördergebiet | von 2005 bis 2020 |
Fördermittel | 6,268 Millionen Euro |
Fläche | 8,52 ha |
Einwohnerinnen und Einwohner | 2.910 |
Bewohnerinnen und Bewohner mit Migrationshintergrund | 75,12 % |
Stand: Dezember 2018 |
Ausbau des Netzwerkes zur ehrenamtlichen Förderung von Grundschulkindern