Das war der Tag der Städtebauförderung Berlin 2025

​​​​​​​Städtebauförderung bewegt Berlin

Seit zehn Jahren werden in Berlin am Tag der Städtebauförderung erfolgreiche Projekte gefeiert, die das Leben in den Kiezen verbessern. Am 10. Mai 2025 bekamen interessierte Berlinerinnen und Berliner bei Dutzenden Rundgängen, Besichtigungen, Mitmachaktionen und Straßenfesten einen Einblick in die Arbeit und die Angebote, die tagtäglich durch die Städtebauförderung möglich gemacht werden. Auch in den Quartiersmanagement-(QM)-Gebieten gab es an diesem Tag viele Veranstaltungen und Aktionen. Eine Übersicht zu den Veranstaltungsberichten finden Sie auf dieser Seite.

Diese Seite wird stetig aktualisiert, sobald neue Berichte auf dem Dachportal oder den Webseiten der QM-Teams veröffentlicht werden.

QM Beusselstraße

Rundgang bietet spannende Einblicke

Im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Beusselstraße präsentierte das Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U) am Tag der Städtebauförderung neue Räume. Eine Führung gab Informationen zum Umbau, der Architektur und den Angeboten für Nachbarschaft und Kunst.

Weiterlesen


QM Donaustraße-Nord

Donaustraße-Nord setzt auf Kreativität und Spiel

Buntes Treiben herrschte am Tag der Städtebauförderung auch im QM-Gebiet Donaustraße-Nord. Kinder sammelten Stempel bei einer Schulhof-Rallye, mixten Smoothies auf dem Fahrrad und probierten Wasserexperimente aus. 

Weiterlesen


QM Flughafenstraße

Anwohnende feiern ihre Nachbarschaft

Im QM-Gebiet Flughafenstraße verwandelte sich der Platz unter der Linde am Tag der Städtebauförderung in einen lebendigen Treffpunkt. Familien, Anwohnende und Initiativen boten Kulinarisches, Aktionen und Musik – ein Fest, das den Kiez verbindet.

Weiterlesen


QM Germaniagarten

Kultur, die begeistert

Bei strahlendem Sonnenschein fand anlässlich des Tags der Städtebauförderung im Oberlandpark im QM-Gebiet Germaniagarten ein Kulturtag statt. Höhepunkt war das Theater- und Musikstück „L’Amour & Glück“ von und mit Doris Friedmann, die das Publikum begeisterte und zum Mitmachen animierte.

Weiterlesen


QM Glasower Straße

Nachbarschaft belebt die Glasower Straße

Viele Menschen zog es am Aktionstag zum Kulturbunker im QM-Gebiet Glasower Straße. Die Kinder bauten mit großen Bausteinen, testeten ihre Geschicklichkeit und lachten gemeinsam. 

Weiterlesen


QM Harzer Straße

Von Büchern und Blumen

Anlässlich des Tags der Städtebauförderung fanden im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Harzer Straße gleich zwei Veranstaltungen statt: Während das Lesefest bei Kindern die Freude an Büchern weckte, vernetzte die Pflanzentauschbörse Gärtnerinnen und Gärtner.

Weiterlesen


QM Kosmosviertel

Kosmosviertel eröffnet neues Fontänenfeld

Im QM-Gebiet Kosmosviertel wurde das Nachbarschaftsfest auf dem Quartiersplatz gefeiert. Ein Höhepunkt war die Einweihung des neuen Fontänenfelds, welches nicht nur das Stadtklima verbessern soll sondern einen beliebten Treffpunkt für alle Generationen schafft. 

Weiterlesen


QM Letteplatz

Lebendiger Saisonauftakt 

Am Tag der Städtebauförderung rückte der Letteplatz ins Zentrum des nachbarschaftlichen Miteinanders. Unter dem Motto „Saisonauftakt auf dem Letteplatz“ luden das QM Letteplatz, Aufwind e. V. und zahlreiche lokale Aktive ein. 

Weiterlesen


QM Nahariyastraße

Tag der Städtebauförderung bringt Bewegung ins Quartier

Sport, Spiel und Musik füllten den Volkspark Lichtenrade im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Nahariyastraße am Tag der Städtebauförderung. Viele Aktionen brachten Nachbarinnen und Nachbarn zusammen, luden zum Mitmachen ein und sorgten für eine fröhliche und lebendige Atmosphäre.

Weiterlesen


QM Reinickendorfer Straße / Pankstraße 

Aktionstag bringt Klimaideen in den Kiez

Grüne Ideen wachsen: Im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Reinickendorfer Straße / Pankstraße setzten Anwohnende und Projekt-Beteiligte beim Aktionstag neue Impulse für Klimaschutz. Pflanzaktionen und gemeinsames Engagement stärkten das Quartier.

Weiterlesen


QM Titiseestraße

Anwohnende feiern ihre Nachbarschaft

Der Tag der Städtebauförderung im QM-Gebiet Titiseestraße stand ganz im Zeichen des Dialogs. Anwohnende kamen auf dem Poppeleplatz mit Politik und Quartiersmanagement ins Gespräch und beteiligten sich an kreativen Aktionen.

Weiterlesen


QM Zentrum Kreuzberg

Hoffest zur Eröffnung

Nach Abschluss der Sanierung wurde im QM-Gebiet Zentrum Kreuzberg am Tag der Städtebauförderung die Eröffnung der Jugendfreizeiteinrichtung NaunynRitze veranstaltet. Beim „Hoffest Reloaded“ feierten Vertretende aus der Verwaltung wie Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz Stephan Machulik gemeinsam mit dem Projekt-Team und zahlreichen Gästen. 

Weiterlesen


Das Programm zum Tag der Städtebauförderung 2025 in den Berliner QM-Gebieten  können Sie in dieser Veranstaltungsübersicht einsehen.