Das vom Projektteam mitgeführte Lastenrad steckt voller Überraschungen. (Bild: Conrad Kirchner / Robert Bross)
QM Badstraße

Sozialarbeit einmal anders

Einmal die Woche kommt das Team der Mobilé Elternberatung mit einem Lastenrad voller Überraschungen auf einen Spielplatz im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Badstraße. Und während die Kinder spielen, haben die Eltern die Möglichkeit sich beraten zu lassen.

Weiterlesen

Bei gutem Wetter flogen die Seifenblasen beim Perlenkiezfest durch das Quartier. (Bild: QM Moabit-Ost)

Im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Moabit-Ost gab es in den letzten Wochen mehrere Anlässe zum Feiern: Am 31. August 2023 wurden die neuen Parklets offiziell eingeweiht ehe am 8. September 2023 das große Perlenkiezfest stattfand.

Weiterlesen
Große Steine mit Pappteller-Augen heißen die Besucherinnen und Besuch des Kleinkunstfestivals willkommen. (Bild: Birgit Leiß)

Im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Flughafenstraße sorgte das erste Kleinkunstfestival mit einer bunten Mischung aus Workshops, Akrobatik, Mitmach-Aktionen und Musik für ein lebendiges Gemeinschaftserlebnis.

Weiterlesen
Der Klunkerkranich bot nicht nur Raum für eine Quartierssitzung, sondern auch für Feierlichkeiten für Engagierte aus dem Donaukiez. (Bild: Jens Sethmann)

Im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Donaustraße-Nord erlebte der Quartiersrat ein sommerliches Fest über den Dächern Neuköllns. Bei angenehmen Temperaturen wurden Zukunftspläne verkündet und nach neuen Mitgliedern für den Quartiersrat gesucht.

Weiterlesen
Die Kiezmagazine setzen sich mit Themen auseinander, die die Menschen in den Quartieren beschäftigen. (Bild: Suzy Hazelwood / Pexels)
QM BrunnenstraßeQM Falkenhagener Feld OstQM Falkenhagener Feld West

Herbstausgaben der Kiezmagazine veröffentlicht

Kiezmagazine berichten über aktuelle Entwicklungen in den Quartieren und behandeln Anliegen der Anwohnenden. In den Quartiersmanagement-(QM)-Gebieten Falkenhagener Feld Ost und West sowie Brunnenstraße sind nun die aktuellen Ausgaben erschienen.

Weiterlesen

  • 1
24.Sep
QM Moabit Ost
24.09.2023 | 13:00 - 18:00 Uhr
Die Murgos laden alle herzlich ein, gemeinsam mit Trommeln, Tanz und Kostümen Karneval zu feiern. Der Murgatag wird durch den Aktionsfonds ermöglicht.Der Eintritt ist für alle kostenlos.
Ort: Zilleklub, Rathenower Str. 17
25.Sep
QM Brunnenstraße
25.09.2023 | 16:00 - 20:00 Uhr
Der Brunnenviertel e.V. bietet eine Plattform, um Gedanken und Ideen zur Gestaltung des Brunnenviertels zu sammeln und umzusetzen. Themen wie Jugend, Gemeinschaftsorte und grüner Kiez stehen im Fokus.
Ort: Olof-Palme-Zentrum, Demminer Straße 28
25.Sep
QM Kosmosviertel
25.09.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
Ein praxisnaher Workshop zeigt den nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln. Teilnehmende erhalten Tipps, wie sie Gemüse mit einfachen Mitteln haltbar machen. Eigene Einmachgläser sind erforderlich.
Ort: Kinder- und Jugendclub QuäX, Quäkerstraße 2
26.Sep
QM Klixstraße / Auguste-Viktoria-Allee
26.09.2023 | 16:00 - 19:00 Uhr
Das Fest „Offen für Alle“ lädt zu interessanten Begegnungen und Mitmachaktionen ein. Es bietet die Gelegenheit, das Quartiersmanagement, seine Projekte und die Bürgerbeteiligung kennenzulernen.
Ort: Quartiersbüro Auguste-Viktoria-Allee, Graf-Haeseler-Straße 17
26.Sep
QM Moabit OstQM Beusselstraße
26.09.2023 | 19:00 - 21:00 Uhr
Das Berliner Stadtteilplenum lädt ein, die Moabiter Bürgergremien für ihre Arbeit zu würdigen. Die Veranstaltung ermöglicht es, die Moabiter Bürgergremien und das Stadtteilplenum näher kennenzulernen.
Ort: ZK/U
27.Sep
QM Flughafenstraße
27.09.2023 | 10:00 - 12:00 Uhr
Beim interkulturellen Frauenfrühstück treffen sich Kiez-Anwohnerinnen, um über Alltags- und Stadteilthemen zu sprechen, sich zu vernetzen und gemeinsam Kaffee, Tee und Brötchen zu genießen.
Ort: Café im Stadtteil-Gesundheits-Zentrum, Rollbergstraße 30
27.Sep
QM Kosmosviertel
27.09.2023 | 17:00 - 19:00 Uhr
Beim zweiten Kiezgespräch im Kosmosviertel diskutieren die Anwesenden gemeinsam darüber, wie im Kosmosviertel vermehrt Gelegenheiten geschaffen werden können, um sich zu begegnen und kennenzulernen.
Ort: Kiezladen WaMa, Ortolfstraße 206b
06.Okt
QM Letteplatz
06.10.2023 | 15:00 - 19:00 Uhr
Das Lettefest bietet die Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt des Lettekiezes sowie Initiativen und Angebote aus dem Quartier kennenzulernen und mit der Nachbarschaft ins Gespräch zu kommen.
Ort: Letteplatz



Energie und Wärme

Unterstützende Energieberatung

In diesem Winter ist das Thema Energiesparen besonders präsent in den Köpfen der Berlinerinnen und Berliner. Viele sind verunsichert im Hinblick auf die Strom- und Heizkosten. Damit alle gut durch den Winter kommen, hat die Berliner Landesverwaltungen zahlreiche Informations- und Beratungsangebote zusammengetragen. 

Hier entlang zur Übersicht!

Zusätzliche Infos gibt es außerdem auf den Webseiten der Quartiermanagements und in ihren Büros vor Ort.

 

Ukraine-Hilfe: Aktionen und Angebote im Überblick

Aufgrund des Krieges in der Ukraine suchen viele Menschen Schutz – in den Nachbarländern, in Deutschland und auch in Berlin. Auf der zentralen Onlineplattform der Senatskanzlei Berlin gibt es gebündelt Informationen über Hilfsangebote für Flüchtende aus der Ukraine und Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten.

Aktionen in den Quartieren und mehr Informationen

Klimaschutz und Klimaanpassung im Fokus: Projektbeispiele

Auch das Programm Sozialer Zusammenhalt rückt das Klima stärker in den Fokus.

Wir zeigen Ihnen anhand einiger Beispiele, wie „Soziale Klimaprojekte“ nicht nur zu Klimaschutz und Klimaanpassung, sondern gleichzeitig auch zu mehr Umweltgerechtigkeit in den Quartieren beitragen können. 

Hier entlang zur Übersicht!

Förderinformationen

Sie führen ein Projekt im Quartiersmanagement durch? Wir helfen Ihnen bei einer erfolgreichen Durchführung und stellen Ihnen alle notwendigen Informationen, Unterlagen und Downloads für geförderte Projekte ab dem Programmjahr 2021 zur Verfügung.

Hier entlang...

 



Berliner Quartiersmanagement

Das Quartiersmanagement kümmert sich um den Erhalt und die Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhaltes eines Stadtteils. Dazu gibt es unterschiedliche Projekte, Vorhaben und Maßnahmen mit einer Vielzahl von Partnern. EU, Bund und das Land Berlin finanzieren das Berliner Quartiersmanagement über das Programm "Sozialer Zusammenhalt", welches von 1999 bis 2019 "Soziale Stadt" hieß.

 


Projekt des Monats
Bild: Birgit Leiß
Monat
Quartier QM Donaustraße Nord,
Handlungsfelder Integration und Nachbarschaft

Interkulturelles Wasserprojekt im Donaukiez II (Wasserkiez II)

Bereits 2020 machte sich der Träger a tip: tap (übersetzt in etwa "ein Tip: Leitungswasser") im Donaukiez auf den Weg, für eine bessere Gesundheit von Menschen und Stadtgrün zu sensibilisieren und konkret etwas dafür zu tun. Das entscheidende wortwörtliche Element dabei: Wasser, genauer gesagt…

Stimme aus dem Quartier
Diab El-Issa, Mitgründer des Trägers Karame e.V. (Bild: Julia Six)

„Es kommen deutlich mehr Kinder zu uns als früher. Aktuell stehen sie schon vor den eigentlichen Öffnungszeiten vor unserer Türe und wollen die Räume nutzen. Besser hätten wir es uns nicht vorstellen können!“