Anwohnende beteiligen sich auf dem Kastanienplatz an der Bilderauswahl für den Kiezkalender 2024. (Bild: QM Wassertorplatz)
QM Wassertorplatz

Anwohnende stimmen für Kalenderbilder

Am Kastanienplatz im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Wassertorplatz versammelten sich Anwohnende, um Bilder für den Kiezkalender 2024 auszuwählen. Die Veranstaltung, begleitet von Fotografien und einer lebhaften Malaktion, bot der Nachbarschaft die Chance, mitzubestimmen, welche Motive im Jahr 2024 präsentiert werden.

Weiterlesen

Wenn es draußen kalt ist, können Kinder und Jugendliche auf dem Indoor-Spielplatz im Warmen spielen. (Bild: Birgit Leiß)
QM Flughafenstraße

Spielen im Warmen

Auf den Spielplätzen im Freien ist es kalt und nass geworden. Wie gut, dass es im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Flughafenstraße den Indoor-Spielplatz in der Hermann-Boddin-Schule gibt, wo unabhängig vom Wetter gespielt werden kann.

Weiterlesen
Bei den Angeboten der lebendigen Adventskalender können die Anwohnenden der QM-Gebiete Moabit-Ost und Letteplatz eine feierliche Adventszeit verbringen. (Bild: QM Letteplatz)
QM LetteplatzQM Moabit Ost

Viel zu entdecken im Advent

Es wird weihnachtlich in den Quartiersmanagement-(QM)-Gebieten Moabit-Ost und Letteplatz. Die lebendigen Adventskalender bieten den Anwohnenden ein vielfältiges Programm: von Konzerten, über Bastelaktionen bis hin zu Lesungen.

Weiterlesen
In der Quartiersratssitzung vom 15. November 2023 standen unter anderem Projekte zur Müllbekämpfung und Verbesserung der lokalen Arbeitsmarktchancen auf der Tagesordnung. (Bild: Jens Sethmann)

Inmitten des Quartiersmanagement-(QM)-Gebiets Harzer Straße bahnt sich Neues an: Quartiersratsneubildung, frische Projekte für Arbeitsplätze und Umweltschutz nehmen Fahrt auf.

Weiterlesen
Der Spielplatz Panketal befindet sich gegenüber der Kita Sprachvielfalt. Ab dem Jahr 2024 wird er saniert. (Bild: Andrei Schnell)

Im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Soldiner Straße / Wollankstraße beginnt die umfassende Sanierung des Spielplatzes Panketal. Das Bauprojekt wurde vom Quartiersrat vorgeschlagen, um die Qualität des Spielplatzes zu erhöhen.

Weiterlesen

  • 1
07.Dez
QM Wassertorplatz
07.12.2023 | 15:00 - 18:30 Uhr
Der allseits beliebte Adventsmarkt kehrt auf den Kastanienplatz zurück! Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine festliche Atmosphäre mit Leckereien, Mitmachaktionen und einem Kinderkarussell.
Ort: Kastanienplatz, Wassertorstraße / Ecke Bergfriedstraße
10.Dez
QM Spandauer Neustadt
10.12.2023 | 14:00 - 18:00 Uhr
Im Nachbarschaftsgarten erwartet die Anwohnenden ein festliches Erlebnis: Weihnachtliche Genüsse, harmonische Lieder, ein Puppenspiel und köstliche Kekse schaffen eine einladende Atmosphäre.
Ort: Lutherplatz
10.Dez
QM Rixdorf
10.12.2023 | 15:00 - 18:00 Uhr
Das Rixdorfer Highlight im Dezember am Böhmischen Platz: Es gibt eine Kinder-Disco, ein Puppentheater, ein Kinderflohmarkt, gemeinsames Weihnachtssingen und vieles mehr.
Ort: Böhmischer Platz
14.Dez
QM Beusselstraße
14.12.2023 | 16:00 - 18:00 Uhr
Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren lernen unter der Anleitung von den Filmproduzierenden, wie ein Trickfilm konzipiert und gedreht wird. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Ort: QM-Büro Beusselstraße, Rostocker Straße 35



Energie und Wärme

Unterstützende Energieberatung

In diesem Winter ist das Thema Energiesparen besonders präsent in den Köpfen der Berlinerinnen und Berliner. Viele sind verunsichert im Hinblick auf die Strom- und Heizkosten. Damit alle gut durch den Winter kommen, hat die Berliner Landesverwaltungen zahlreiche Informations- und Beratungsangebote zusammengetragen. 

Hier entlang zur Übersicht!

Zusätzliche Infos gibt es außerdem auf den Webseiten der Quartiermanagements und in ihren Büros vor Ort.

 

Ukraine-Hilfe: Aktionen und Angebote im Überblick

Aufgrund des Krieges in der Ukraine suchen viele Menschen Schutz – in den Nachbarländern, in Deutschland und auch in Berlin. Auf der zentralen Onlineplattform der Senatskanzlei Berlin gibt es gebündelt Informationen über Hilfsangebote für Flüchtende aus der Ukraine und Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten.

Aktionen in den Quartieren und mehr Informationen

Klimaschutz und Klimaanpassung im Fokus: Projektbeispiele

Auch das Programm Sozialer Zusammenhalt rückt das Klima stärker in den Fokus.

Wir zeigen Ihnen anhand einiger Beispiele, wie „Soziale Klimaprojekte“ nicht nur zu Klimaschutz und Klimaanpassung, sondern gleichzeitig auch zu mehr Umweltgerechtigkeit in den Quartieren beitragen können. 

Hier entlang zur Übersicht!

Förderinformationen

Sie führen ein Projekt im Quartiersmanagement durch? Wir helfen Ihnen bei einer erfolgreichen Durchführung und stellen Ihnen alle notwendigen Informationen, Unterlagen und Downloads für geförderte Projekte ab dem Programmjahr 2021 zur Verfügung.

Hier entlang...

 



Berliner Quartiersmanagement

Das Quartiersmanagement kümmert sich um den Erhalt und die Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhaltes eines Stadtteils. Dazu gibt es unterschiedliche Projekte, Vorhaben und Maßnahmen mit einer Vielzahl von Partnern. EU, Bund und das Land Berlin finanzieren das Berliner Quartiersmanagement über das Programm "Sozialer Zusammenhalt", welches von 1999 bis 2019 "Soziale Stadt" hieß.

 


Projekt des Monats
(Bild: kein Abseits! e.V.)
Monat
Quartier QM Klixstraße / Auguste-Viktoria-Allee,
Handlungsfelder Integration und Nachbarschaft

QuäX II - Weiterentwicklung des Kinder- und Jugendtreffs für alle Generationen

Das QuäX ist ein Kinder- und Jugendclub und befindet sich in der Quäkersiedlung im Bezirk Reinickendorf. Die Räumlichkeiten werden von der Gewobag bereitgestellt. Im Jahr 2021 wurde der Club aus Mitteln des Projektfonds zunächst aufgebaut und erfolgreich als Raum für außerschulische Bildung und…

Stimme aus dem Quartier
(Bild: Gerald Backhaus)

„Die Einrichtungen im Quartier müssen gestärkt und besser vernetzt werden."