Beim Nachbarschaftsfest im Flughafenkiez wurde wild gefeiert. (Bild: QM Flughafenstraße, Stadtkümmerei GmbH)
Städtebauförderung

Auf Entdeckungsreise durch die Quartiere

Der Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2023 ermöglichte es Interessierten, die Quartiersmanagement-(QM)-Gebiete von einer neuen Seite kennenzulernen. Auf vielseitigen Veranstaltungen hatten sie die Möglichkeit, die Quartiere und Angebote zu entdecken.

Weiterlesen

Ein Flohmarkt bietet nicht nur die Möglichkeiten des Kaufens oder Verkaufens, sondern lässt Nachbarinnen und Nachbarn auch miteinander ins Gespräch kommen. (Bild: QM Harzer Straße)

Egal ob Silberdosen, achteckige Brillen oder Katzenspielzeug – beim Nachbarschafts-Flohmarkt auf dem Nahkauf-Parkplatz im Quartiermanagement-(QM)-Gebiet Harzer Straße ließen sich am 6. Mai 2023 allerlei Schätze finden.

Weiterlesen
Mehr Grün im Brunnenviertel: Am Tag der Städtebauförderung wurde am „Diesterbeet“ gemeinsam gegärtnert. (Bild: QM Brunnenstraße)

Am 13. Mai 2023 haben Nachbarinnen und Nachbarn im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Brunnenstraße gemeinsam am „Diesterbeet“ und an den Hochbeeten der „Essbaren Straße“ gegärtnert.

Weiterlesen
Im Stadtteilzentrum der Paul-Gebhardt-Kirchengemeinde finden Interessierte im Tauschregal Nützliches und Schönes zum Weiterverwenden. (Bild: Ralf Salecker)
QM Falkenhagener Feld OstQM Falkenhagener Feld West

Geben und Nehmen im Kiez

Tauschregale in den Quartiersmanagement-(QM)-Gebieten Falkenhagener Feld Ost & Falkenhagener Feld West bieten die Möglichkeit für einen nachhaltigen Umgang mit Alltagsgegenständen.

Weiterlesen
Die Kinder hatten viele kreative Ideen für die Gestaltung der Spielplätze. (Bild: QM Rixdorf)

Wie sieht der perfekte Spielplatz aus? Die Kinder aus dem Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Rixdorf hatten in den vergangenen Wochen die Möglichkeit, ihre Ideen für die Gestaltung der Spielplätze im Quartier einzubringen.

Weiterlesen

  • 1
02.Jun
QM Klixstraße / Auguste-Viktoria-Allee
02.06.2023 | 14:00 Uhr   -   03.06.2023 | 22:00 Uhr
Das Musikfestival „Allee der Klänge“ bringt den Auguste-Kiez mit vierzehn Konzerten zum Klingen. Die Besuchenden können von Ort zu Ort spazieren oder vom Balkon aus zuhören. Der Eintritt ist kostenlos.
Ort: Verschiedene Orte
02.Jun
QM Thermometersiedlung
02.06.2023 | 16:00 - 23:00 Uhr
Das Projektteam „Grüne Begegnungsorte im Kiez“ will bis 2025 die Nachbarschaft schöner gestalten. Zusammen mit Interessierten wird der Kiez erkundet und Orte entdeckt, die umgestaltet werden sollen.
Ort: QM-Büro Thermometersiedlung
02.Jun
QM Beusselstraße
02.06.2023 | 16:30 - 18:00 Uhr
Zusammen mit der Nachbarschaft bepflanzt das Quartiersmanagement Beusselstraße die Baumscheiben in der Wittstocker Straße / Rostocker Straße, die an diesem Nachmittag zur Spiel- und Nachbarschaftsstraße wird.
Ort: QM Beusselstraße
03.Jun
QM Spandauer Neustadt
03.06.2023 | 14:00 - 17:00 Uhr
Wie repariert man ein Fahrrad? Was ist wichtig, um sicher mit dem Rad unterwegs zu sein? Was lässt sich aus alten Schläuchen herstellen? Antworten bietet der Fahrradaktionstag des QMs Spandauer Neustadt.
Ort: Kinder- und Jugendeinrichtung BDP-Koeltzepark
06.Jun
QM Beusselstraße
06.06.2023 | 17:00 - 19:00 Uhr
Wer sich vorstellen kann, selbst Mitglied im Quartiersrat oder der Aktionsfondsjury zu werden und somit den eigenen Kiez aktiv mitzugestalten, kann sich am 6. Juni 2023 informieren und bewerben.
Ort: Büro des Quartiersmanagements Beusselstrasse
08.Jun
QM Flughafenstraße
08.06.2023 | 18:30 - 21:30 Uhr
Das Quartiersmanagement (QM) Flughafenstraße lädt alle Interessierten zum Sommerempfang des Quartiersrats ein. Im Rahmen der öffentlichen Sitzung stellen sich Träger vor, die aktuelle Projekte umsetzen.
Ort: Pyramidengarten
20.Jun
QM Alte Hellersdorfer Straße
20.06.2023 | 16:00 - 19:00 Uhr
Der musikalische Sommer kommt: Nach den Konzerten aus dem „Kiez Balkon“ im letzten Jahr geht es dieses Jahr weiter. Bis August 2023 können sich Nachbarinnen und Nachbarn jeden Monat auf ein Konzert freuen.
Ort: Terrassen an der Alten Hellersdorfer Straße



Energie und Wärme

Unterstützende Energieberatung

In diesem Winter ist das Thema Energiesparen besonders präsent in den Köpfen der Berlinerinnen und Berliner. Viele sind verunsichert im Hinblick auf die Strom- und Heizkosten. Damit alle gut durch den Winter kommen, hat die Berliner Landesverwaltungen zahlreiche Informations- und Beratungsangebote zusammengetragen. 

Hier entlang zur Übersicht!

Zusätzliche Infos gibt es außerdem auf den Webseiten der Quartiermanagements und in ihren Büros vor Ort.

 

Ukraine-Hilfe: Aktionen und Angebote im Überblick

Aufgrund des Krieges in der Ukraine suchen viele Menschen Schutz – in den Nachbarländern, in Deutschland und auch in Berlin. Auf der zentralen Onlineplattform der Senatskanzlei Berlin gibt es gebündelt Informationen über Hilfsangebote für Flüchtende aus der Ukraine und Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten.

Aktionen in den Quartieren und mehr Informationen

Klimaschutz und Klimaanpassung im Fokus: Projektbeispiele

Auch das Programm Sozialer Zusammenhalt rückt das Klima stärker in den Fokus.

Wir zeigen Ihnen anhand einiger Beispiele, wie „Soziale Klimaprojekte“ nicht nur zu Klimaschutz und Klimaanpassung, sondern gleichzeitig auch zu mehr Umweltgerechtigkeit in den Quartieren beitragen können. 

Hier entlang zur Übersicht!

Förderinformationen

Sie führen ein Projekt im Quartiersmanagement durch? Wir helfen Ihnen bei einer erfolgreichen Durchführung und stellen Ihnen alle notwendigen Informationen, Unterlagen und Downloads für geförderte Projekte ab dem Programmjahr 2021 zur Verfügung.

Hier entlang...

 



Berliner Quartiersmanagement

Das Quartiersmanagement kümmert sich um den Erhalt und die Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhaltes eines Stadtteils. Dazu gibt es unterschiedliche Projekte, Vorhaben und Maßnahmen mit einer Vielzahl von Partnern. EU, Bund und das Land Berlin finanzieren das Berliner Quartiersmanagement über das Programm "Sozialer Zusammenhalt", welches von 1999 bis 2019 "Soziale Stadt" hieß.

 


Projekt des Monats
"Helene vielseitig" - Nachbarschaftsangebote in der Helene-Nathan-Bibliothek QM Flughafenstraße
Monat
Quartier QM Flughafenstraße,
Handlungsfelder Bildung

"Helene vielseitig" - Nachbarschaftsangebote in der Helene-Nathan-Bibliothek

An Vielfalt der Angebote mangelt es in der Helene-Nathan-Bibliothek nicht. Doch damit diese in der Nachbarschaft noch bekannter und direkt erfahrbar wird, machte sich die Bibliothek auf den Weg nach draußen zu den Nachbarinnen und Nachbarn ins Quartier.

Stimme aus dem Quartier
Diego_Cuadra

„Wir schließen mit 12- bis 18-Jährigen Ehrenamtsvereinbarungen und schulen sie darin, Konflikte zu schlichten und Aktivitäten umzusetzen. So führen wir sie ans Ehrenamt und damit ans Engagement für ihre Nachbarschaft heran.“