Nachrichten aus dem Quartiersmanagementgebiet Heerstraße Nord

Im Rahmen des Projektes „Hallo Nachbar*in“ können sich Interessierte zu Schlichterinnen und Schlichtern ausbilden lassen. Foto: QM Heerstraße

Am 11. Januar 2020 startete das Projekt „Hallo Nachbar*in“ die Ausbildung von Schlichterinnen und Schlichtern. In 100 Stunden lernen interessierte Nachbarinnen und Nachbarn das Vermitteln in Konfliktsituationen.

Weiterlesen
QM Heerstraße Nord

Offene Familienwohnung

Ausschnitt aus der Broschüre der Offenen Familienwohnung. Bild: QM Heerstraße / Gewobag

2016 startete das Projekt „Familie stärken – Offene Familienwohnung im Falkenhagener Feld. Nun hat auch der Kiez um die Heerstraße seine eigene offene Familienwohnung und lädt zur feierlichen Eröffnung. Außerdem gibt es ein Benefizkonzert im Rathaus Charlottenburg.

Weiterlesen
QM Heerstraße NordQM Dammwegsiedlung

Sauber in den Herbst

Die „Kehrenbürgerinnen“ und „Kehrenbürger“ brachten ihren Kiez rund um die Heerstraße auf Vordermann. Foto: QM Heerstraße

Anlässlich des World Cleanup Days fanden am 25. September 2019 rund um die Heerstraße und in der Weißen Siedlung große Putzaktionen statt. Gewappnet mit Besen und Handschuhen bereiteten die Bewohnerinnen und Bewohner ihren Kiez für den Herbst vor.

Weiterlesen
Der Sommerferienpass 2019/20 beinhaltet zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitangebote. Bild: QM Heerstraße

Im Quartier Heerstraße werden vier neue Projekte aus Mitteln des QM-Aktionsfonds 2019 realisiert. Die Aktionen kommen vor allem Familien aus der Großwohnsiedlung Heerstraße zugute.

Weiterlesen
QM Heerstraße Nord

Erfolgsmodell aus Spandau

Petra Sperling, Geschäftsführerin des Gemeinwesenvereins Heerstraße Nord, moderierte den Fachtag „Kita-Sozialarbeit“. Foto: QM Heerstraße

Am 22. Februar 2019 trafen sich Fachleute aus Verwaltung, Politik und der Wohlfahrtspflege zum Fachtag „Kita-Sozialarbeit“. Dieser beleuchtete das gleichnamige Staakener Pilotprojekt, das in vier Kitas im Quartier Heerstraße läuft und als Erfolgsmodell gelten kann für eine frühe Prävention, für…

Weiterlesen