Klimaprojekte Politik und Gesellschaft

Klimaschutz und Klimaanpassung zur eigenen Sache zu machen hat vor allem mit Bewusstsein, Betroffenheit und Selbstwirksamkeitserfahrung zu tun. Soziale Klimaprojekte greifen dafür Schlüsselkompetenzen des Berliner Quartiersmanagements auf: Partizipation, Teilhabe und ressortübergreifendes Arbeiten. Durch partizipative Entwicklung von Maßnahmen unter Einbindung der Expertise verschiedener Fachbereiche der Verwaltung, Einflussnahme auf Projektentscheidungen in den Quartiersgremien und schließlich durch eigenes Handeln im Alltag oder politisches Engagement findet Veränderung statt, die positiv für Klimaschutz und Klimaanpassung wirken kann.

Bild:  himmelbeet.de

Im Soldiner Kiez gibt es zu wenige Naturerfahrungsräume und grüne Orte. „Großstadtkindern“ fehlt oft der Kontakt mit der Natur, zur Landwirtschaft und zur Lebensmittelproduktion. Niedrigschwellige Umwelt- und Klimabildungsangebote gibt es bislang kaum. „Klima im Kiez“ hat sich zum Ziel gesetzt, für…

Weiterlesen

Im hochverdichteten Quartiersmanagementgebiet Pankstraße sind die Auswirkungen des Klimawandels deutlich zu spüren. Gerade im Hochsommer nehmen Hitze- und Dürreperioden sowie Starkregenereignisse zu und können zu gesundheitlichen Problemen und anderen Schäden führen. Das Projekt Kool im Kiez möchte…

Weiterlesen